"SchlAhrVino" - das ist ein Kunstwort aus "Vino", lateinisch für "Wein", aus "Ahr", also dem Flüsschen, das unserem Weinanbaugebiet den Namen gibt, und aus "Schlawiner". Als "Schlawiner" bezeichnet man ein fröhliches, unbeschwertes und gewitztes Kind, das sich um die Konventionen der Erwachsenen nicht viel schert, das seine eigenen Wege geht und das dabei redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
Der Name "SchlAhrVino" steht dabei für dreierlei:
- Jungwinzer aus Weingütern und Winzergenossenschaften der Ahr, die sich zusammengetan haben, um sich über neueste Entwicklungen in Weinbau und Kellerwirtschaft auszutauschen und um gemeinsam neue Wege zu gehen,
- ein großes Open-Air-Festival, zu dem die Gruppe jährlichen einlädt, und viele kleinere Veranstaltungen und Weinmessen sowie.
Die Mitgliederliste von SchlAhrVino:
- Paul Michael und Heiko Schäfer (Weingut Burggarten, Heppingen)
- Sven und Markus Coels (Weingut Franz Coels, Ahrweiler)
- Gerd, Peter, Markus und Michael Kriechel (Weingut Peter Kriechel, Ahrweiler)
- Meike Möhren, Kevin Bertram und Stefan Grisotto (Dagernova Weinmanufaktur , Dernau)
- Matthias Baltes (Winzergenossenschaft Mayschoß, Mayschoß)
- Tim und Nadine Adeneuer (Weingut J.J. Adeneuer, Ahrweiler)
- Nikolaus Josten (Weingut Mönchberger Hof, Mayschoß)
- Christian, Markus und Matthias Bertram (Weingut Gebrüder Bertram , Dernau)
- Christian Schumacher (Weingut H.J. Kreuzberg, Dernau)
- Julia Bertram (Weingut Julia Bertram, Dernau)
- Jan Riske (Weingut Riske, Dernau)
- Philip Nelles (Weingut Nelles, Heimersheim)
- Marc Josten und Torsten Klein (Weingut Josten & Klein, Remagen)